- Eigenart
- Ausprägung; Eigenheit; Wesensart; Naturell; Charakter; Gemütsart; Temperament; Gemüt; Veranlagung; Fimmel (umgangssprachlich); Tick; Kaprize (österr.); Macke (umgangssprachlich); Angewohnheit; Spleen; Schrulle; Marotte; Wesen; Anlage
* * *
Ei|gen|art ['ai̮gn̩|a:ɐ̯t], die; -, -en:etwas, was für jmdn., etwas typisch ist:es war eine Eigenart von ihm, seine Vorträge mit langen Zitaten zu versehen.* * *
Ei|gen|art 〈f. 20〉1. Gesamtheit der Merkmale, Wesen2. Eigentümlichkeit, charakteristisches Kennzeichen● eine \Eigenart dieser Pflanze besteht darin, dass ...; dies ist eine \Eigenart von ihm; jeder Mensch in seiner besonderen \Eigenart* * *
Ei|gen|art, die:a) <o. Pl.> eigentümliche, spezifische [Wesens]art, Eigentümlichkeit:die E. einer Stadt;das ist die E. des Wieners;b) einzelner, besonderer Wesenszug; einzelne merkwürdige Besonderheit:jmds. -en kennen.* * *
Ei|gen|art, die: a) <o. Pl.> eigentümliche, spezifische [Wesens]art, Eigentümlichkeit: die E. einer Stadt, eines Werkes; das ist die E. des Wieners; b) einzelner, besonderer Wesenszug; einzelne merkwürdige Besonderheit: das ist eine E. von ihm, die nicht immer leicht zu ertragen ist (Nossak, Begegnung 6); jmds. -en kennen.
Universal-Lexikon. 2012.